Das Hörscreening ist auffällig und du hast 1000 Fragen?
DEAFinitely LOVE ist eine Willkommensbox von Eltern für Eltern von 0-3-jährigen Kindern mit Hörbehinderung. Wir wollen dir helfen, Antworten auf die Fragen zu finden, die wir uns damals selbst gestellt haben. Die Box enthält Informationen über Elternnetzwerke, Beratungsangebote und Anlaufstellen. Sie gibt wichtige Impulse, informiert über die Vorteile einer bilingualen Sprachbildung in Deutsch und Deutscher Gebärdensprache und enthält ermutigende und nützliche Geschenke für dein Kind. 
Ihr seid nicht allein! Herzlich Willkommen in unserer Community
Bestellung ganz einfach!
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und weisen Sie nach, dass Ihr Kind hörgeschädigt ist. Wir möchten Ihnen mit einer kostenlosen Willkommensbox unterstützen, um den Alltag Ihres Kindes zu erleichtern und Ihnen hilfreiche Ressourcen zur Seite zu stellen.

Mehr Infos zur Willkommensbox

Was ist in der Box?

Der Inhalt der Box ist bunt gemischt. Ihr erhaltet viel Informationsmaterial zum Umgang mit der Hörbehinderung eures Kindes sowie zu den Vorteilen einer bilingualen Sprachbildung in Deutsch und Deutscher Gebärdensprache. Außerdem haben unsere Partner (Link) die Box mit Spiel und Spaß, Rabattcodes, kleinen Büchern und Bastelmaterial gefüllt. Die Box ist mit einer selbstgebastelten Karte und einem Kuscheltier liebevoll und persönlich gestaltet.
Von wem ist die Willkommensbox?

Die Willkommensbox DEAFinitely LOVE ist eine Initiative des Bundeselternverbandes Tauben Kinder e.V. (Link zur Homepage). Die Idee stammt von Anja Fiele, selbst Mutter von gehörlosen Kindern. Gefördert wird das Projekt von der Aktion Mensch. Außerdem unterstützt uns die Techniker Krankenkasse, unsere Partner und viele einzelne Spender.
Was sind kostenlose Updates zur Willkommensbox?

Wir bemühen uns, die Info-Materialien in der Box (wie z.B. die Erstinformation, Informationen zu Sprachdeprivation, etc.) aktuell zu halten. Immer wieder gibt es wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Änderungen, neue Akteure kommen hinzu oder ähnliches. Wenn du dem kostenlosen Update zustimmst, senden wir dir die einzelnen Broschüren automatisch kostenlos zu, sobald es eine Neuauflage gibt. So bleibst du immer auf dem Laufenden.

Miteinander stark: Spenden und Helfen leicht gemacht

Die Willkommensbox „DEAFinitely Love“ bietet deshalb Eltern-Netzwerke, Beratungsangebote und Informationen zur Gebärdensprache. Sie wird vom Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. kostenlos an betroffene Familien versendet.

Ihre Spende hilft, die Portokosten zu decken und so möglichst vielen Familien den Zugang zu wichtigen Informationen zu ermöglichen. Danke für Ihre Unterstützung!
Hier geht's zur Spende:
Jetzt unterstützen    ↗

Team

Wir sind das Team hinter den Kulissen, das täglich dafür sorgt, dass das Projekt reibungslos läuft. Mit vereinten Kräften und einer gemeinsamen Vision bringen wir vielfältige Fähigkeiten ein und treiben neue Ideen voran – immer im Sinne eines erfolgreichen Gesamtbilds.

Thekla Werk
aus Bremen

Präsidentin des Bundeselternverbands gehörloser Kinder e.V
+ DGS-Video
Als Taube Mutter zweier Tauber Kinder ist die Gebärdensprache unsere Familiensprache. Als Gebärdensprachdozentin setze ich mich für eine barrierefreie und natürliche Kommunikation in den Familien ein.

Romy Ballhausen
aus Hamburg

Präsidentin des Bundeselternverbands gehörloser Kinder e.V und Projektleiterin
+ DGS-Video
Ich bin hörende Mutter und engagiere mich für Empowerment von Familien mit hörbehinderten Kindern. Bei meinem jüngsten Kind wurde im Alter von zwei Jahren eine Hörbehinderung festgestellt. Wir kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache

Anja Fiele
aus Nordrhein-Westfalen

Ideengeberin der Willkommensbox und ehrenamtlich Engagierte
+ DGS-Video
Ich bin hörende Mutter von fünf Kindern, drei davon sind Taub.

Liron Fiele
aus NRW

packt die Willkommensbox
+ DGS-Video
Ich bin selbst schwerhörig und kommuniziere in Laut- und Gebärdensprache.

Norik Fiele
aus NRW

packt die Willkommenbox
+ DGS-Video
Ich bin hörend, von meinen vier Geschwistern haben drei eine Hörbehinderung.

Melina Wischlitzki
aus Bayern

Designerin
+ DGS-Video
Ich bin von Geburt an gehörlos und habe vier gehörlose Kinder.

Sylvia Krenke-Felten
aus Bremen

Koordination Öffentlichkeitsarbeit
+ DGS-Video
Ich bin die 3. taube Generation in meiner Familie taub und habe zwei taube Kinder.

Magdalena Stenzel
aus Sachsen

Pädagogische Leitung, Elternberatung, Netzwerke, politische Arbeit
+ DGS-Video
Als Sozialpädagogin befasse ich mich mit dem Thema Bildung. Ich bin hörende Mutter von zwei Kindern. Mein erstes Kind ist Taub, wir gebärden und sprechen in der Familie.

Rebekka Bartole
aus Baden-Württemberg

Projektkoordinatorin
+ DGS-Video
Als Heilpädagogin hatte ich beruflich von Anfang an Kontakt mit gehörlosen Menschen. Ich bin hörende Mutter von zwei hörenden Töchtern.

Franziska Block
aus Brandenburg

Projektassistentin
+ DGS-Video
Ich bin eine hörende Mutter von zwei Söhnen. Mein Jüngster ist taub geboren. Wir lernen die Gebärdensprache.
*bei uns wählt jede*r seine Bezeichnung selbst. Menschen mit Hörbehinderung bezeichnen sich als schwerhörig, gehörlos, taub oder Taub – mit großem T, da es mehr um die kulturelle Identität als um den medizinischen Hörstatus geht.

Unser Partner

Wir sind das Team hinter den Kulissen, das täglich dafür sorgt, dass das Projekt reibungslos läuft. Mit vereinten Kräften und einer gemeinsamen Vision bringen wir vielfältige Fähigkeiten ein und treiben neue Ideen voran – immer im Sinne eines erfolgreichen Gesamtbilds.

Kontakt


Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.
Geschäftsstelle
Magdalena Stenzel
Carolinenstrasse 10
01097 Dresden
www.gehoerlosekinder.de
info@gehoerlosekinder.de
Bleib informiert!
Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig Neuigkeiten, Tipps und exklusive Angebote direkt per E-Mail. Du kannst dich jederzeit ganz einfach abmelden.

FAQs